Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Berlinfahrt der EF 2025

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

Vier Tage lang, vom 15. bis 18. September 2025, war Berlin das Ziel der Kursfahrt der Jahrgangsstufe der EF, und das zum zweiten Mal. Auf dem Programm standen jede Menge Geschichte und Politik, aber auch viele gemeinsame Erlebnisse. Zur ungewohnten Zeit von 6:45 Uhr, wo sicher die meisten lieber noch geschlafen hätten, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF, sowie fünf Lehrerinnen und ein Lehrer, am NCG.

Völlig verschlafen begann die Fahrt wenige Zeit später. Nach acht Stunden Fahrt, einer Handvoll Pausen und einer Party im oberen Teil des Doppeldeckerbusses kamen wir in der Hauptstadt Deutschlands an. Untergebracht wurden wir in einem A&O Hostels ganz nah am Hauptbahnhof. Dann ging es endlich auf die Zimmer mit doch eher gemischten Gefühlen – trotz einigen Unannehmlichkeiten, waren die Zimmer wirklich schön und voll ausgestattet. Bis zum Abendessen war dann noch genug Zeit die Stadt in mindestens Dreiergruppen zu erkunden.

Dienstag morgens nach dem Frühstück fuhren wir zu Teilen der Berliner Mauer, um diese zu erkunden. Durch eine Interaktive Führung, in der Form einer Schnitzeljagd, durch die „BerlinPiloten“ lernten wir eine Menge über den Aufbau der Berliner Mauer sowie auch über ihre Opfer. Das Wissen aus dem Unterricht konnten wir einbringen aber auch vertiefen. Nach zwei erlebnisreichen Stunden ging es wieder in den Bus in Richtung der Gedenkstädte Sachsenhausen. Dort angekommen waren die Gefühle gemischt. Die Eindrücke, die wir dort sammelten, hinterließen Eindruck und durch die noch zu Teils stehenden Gebäude wirkte der Ort ein großes Stück realer. Nachdem wir zurück waren, hatten wir noch Zeit weiter in Berlin rumzukommen und uns das ein oder andere Essen zu genehmigen.

Der Mittwochmorgen startete erstmal ohne Programm und jeder war auf sich „alleine“ gestellt, natürlich waren wir immer mindestens zu dritt unterwegs. Bis 14:45 Uhr hatten wir reichlich Zeit, um alles nochmal in Berlin zu sehen. Vom Alexanderplatz bis zu der Mall of Berlin war alles dabei, um noch einmal den ÖPNVs Berlins voll auszuschöpfen. Pünktlich kamen alle am Paul-Löbe-Haus an. Dann ging es auch schon durch die Sicherheitskontrolle und nach dem leckeren Essen, im Paul-Löbe-Haus auch in das Reichstagsgebäude. Bevor es dann in das Interview mit Caroline Bosbach ging, welches nochmal im Artikel „Besuch bei Bundestagsabgeordneten Caroline Bosbach“ widergespiegelt wird, konnten wir 60min den Ausschüssen, „Wirtschaftlicher Zusammenhalt und Entwicklung“ und „Forschung, Technologie und Raumfahrt“, bei den Haushaltsdebatten 2025 lauschen. Bevor unser Besuch beim Bundestag endete, wagten wir uns noch auf das Dach des Reichstagsgebäudes zu der Kuppel, von wo aus wir eine atemberaubende Aussicht über Berlin hatten.

Die Stimmung am letzten Tag war vor allem von Müdigkeit geprägt. Nach dem Auschecken versorgten wir uns alle mit Verpflegung beim Rewe und Edeka um die Ecke

und dann ging es auf nach Hohenschönhausen. Hohenschönhausen diente ab den 60er Jahren als Gefängnis und wurde von dem Ministerium für Staatssicherheit geführt. Der Großteil des Geländes ist noch vollständig erhalten, wodurch gleich ein anderes Gefühl vermittelt wurde. Hinzukam, dass wir von Freiwilligen Zeitzeugen in drei Gruppen durch die Anlage geführt worden sind. Dadurch wirkte die Führung noch realer und die Gefühle kamen anders zum Ausdruck.

Dann ging es auch wieder zurück Richtung Heimat und nach acht Stunden und weiteren Pausen kamen wir am NCG an. Die Woche war für jeden von uns ein echtes Erlebnis und hat auch Gedanken in Schwung gebracht. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Braun, Frau Doth, Frau Enders, Frau Kisters und Herrn Mestel, die diese Woche erfolgreich mit uns überstanden haben.

 

-Elias Reiter, EF

Unsere aktuellen Beiträge

  • Berlinfahrt der EF 2025

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Vier Tage lang, vom 15. bis 18. September 2025, war Berlin das Ziel der Kursfahrt der Jahrgangsstufe der EF, und das zum zweiten Mal. weiterlesen
  • Sportfest Klassen 5-8

    Auf die Plätze, fertig, los – Sportfest der 5 bis 8   Wie auch im letzten Jahr endete dieses Schuljahr für die Klassen der Jahrgangsstufen 5–8 mit einem Sportfest. Die Schülerinnen und weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.