Übermittagsbetreuung
Dieses Angebot für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (Erprobungsstufe) findet von montags bis donnerstags in der Zeit von 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr (leider gibt es hier eine Verkürzung) statt. Ausgenommen sind die Langtage (Montag oder Mittwoch), da dann Unterricht bis spätestens 15:50 Uhr erteilt wird. Den Schülern und Schülerinnen soll ein Ort zum Wohlfühlen und eine feste Anlaufstelle geboten werden, mit konstanten Bezugspersonen, die nach dem Unterricht ein offenes Ohr für sie haben.
Hier finden Sie ein Anmeldeformular: Anmeldung zur Übermittagsbetreuung
Nach der Mittagspause wird in 2 Schichten gearbeitet:
• ein Teil der Kinder startet mit der 45-minütigen Hausaufgabenzeit während
• der andere Teil der Kinder mit den pädagogischen Ergänzungskräften verschiedene Angebote wahrnimmt (Turnen, Basteln, Spielen etc.).
Nach 45 Minuten erfolgt ein Gruppentausch. Gruppe 1 hat nun Freizeit und Gruppe 2 geht in die Hausaufgabenzeit.
Die Schülerinnen und Schüler sollen in einem ihrem Alter angemessenen Zeitraum von 45 Minuten eigenständig an ihren Aufgaben (Hausaufgaben, Übungen, Vokabeln oder Wieder-holung der Unterrichtsthemen) arbeiten.
Die betreuenden Oberstufenschüler:innen stehen für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung. Eine Hausaufgabengruppe besteht aus 4-6 Schülern, die von je einem/eine Oberstufenschüler:in betreut werden. Die gemeinsame 45-minütige Freizeit soll bei Schülerinnen und Schülern das Gemeinschaftsgefühl und die Sozialkompetenz stärken.
Was ist uns wichtig:
• Die Persönlichkeit des Kindes ganzheitlich wahrnehmen
• Individuelle Förderung mit stärkendem Rahmen
• Muße für persönliches Ankommen, Begrüßen
• Raum für aktuell wichtige erfahrungsverarbeitende Gespräche ebenso wie klare, sachliche Arbeitsaufträge
• Ein entschiedenes Eintreten der Betreuer für hohe Arbeitsruhe und Konzentration
• Individuelle, deutliche Rückmeldungen und Arbeitshilfen
• Zeit für persönliches Plaudern, für entspanntes und vergnügtes Zusammensein
• Angebote für Entspannung, Selbsterfahrung und Bewegung
• Stärkung der Sozialkompetenz durch Miteinander
• Präventionsarbeit findet täglich direkt statt
• Konfliktklärung / Streitschlichtung wird eingeübt und erweitert
• Freundschaften schließen über die eigene Klasse hinaus
• Konstruktiv streiten und sich vertragen / verzeihen können
• Unabhängig von Leistung den Menschen als Partner wahrnehmen, sich gegenseitig Sicherheit und Geborgenheit geben
• Helfen, Respektieren, Tolerieren und lernen andere Meinungen zuzulassen
• Grenzen erfahren & den Umgang damit erlernen
• Einhalten von Regeln und Absprachen
• Multikulturelles Lernen und Verstehen durch gezielte Förderung und Umgang mit anderen Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Religionen
Mittel- und langfristige Ziele
Vermeidung von schlechten Noten durch Vermittlung von Erfolgserlebnissen = Motivationshilfe = mehr Spaß an der Schule = Förderung der Eigenaktivität (Selbstständigkeit) = Lernen lohnt sich!
Personal
Die Leitung und Koordination sowie die Anleitung der pädagogischen Ergänzungskräfte, als auch der Oberstufenschüler:innen erfolgt durch eine Dipl. Sozialpädagogin mit familientherapeutischer und supervisorischer Zusatzausbildung.
Die Betreuung der Hausaufgabenhilfe sowie der Freizeitgestaltung erfolgt durch die pädagogischen Ergänzungskräfte gemeinsam mit den Oberstufenschülern.