Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Sie befinden sich mit Ihren Kindern im Entscheidungsprozess über die weiterführende Schule. Es freut uns, wenn Sie eine Anmeldung an unserer Schule erwägen. Wenn Sie einmal genauere Informationen zu unserer Schule möchten, dann haben Sie hier noch einmal die Möglichkeit, auf unsere Onlinepräsentation zu schauen: dnssv.ncg-online.de
Ganz neu ist in der Präsentation ist ein Video, das einen Einblick in die kulturellen Aktivitäten am NCG gibt.
Wenn Sie Ihr Kind am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium anmelden möchten, sind folgende Punkte besonders zu beachten:
Der Anmeldezeitraum ist vom 1.3. bis 12.3.2021. Aufgrund des Gebots der Kontaktreduktion durch die Corona-Pandemie erfolgt die Anmeldung diesmal nur postalisch. Über die am Ende dieses Artikels zu findenden Links erhalten Sie alle notwendigen Formulare und Informationen einschließlich einer Checkliste. Bitte senden Sie uns alle dort aufgelisteten Unterlagen bis zum 12.3.2021 (Poststempel) per Post zu oder werfen Sie die bis zum 12.03.2021, 12 Uhr am Briefkasten an unserem Verwaltungscontainer (Eingang über die Reuterstraße) ein. Unmittelbar nach der Bearbeitung erhalten Sie eine E-Mail mit der Bestätigung des Eingangs Ihrer Unterlagen.
Mit Ihrer Anmeldung ist Ihr Kind noch nicht an unserer Schule aufgenommen. Erst nach Abschluss des Anmeldeverfahrens, an dem alle weiterführenden Schulen in Bergisch Gladbach beteiligt sind, können wir über die Aufnahme entscheiden. Bitte geben Sie auch einen Zweitwunsch für die Schulwahl auf dem Anmeldebogen an. Dieser ist nicht verbindlich, sondern dient als Planungselement bei Überanmeldung.
Die Entscheidung über die Aufnahme wird nach Möglichkeit bis zum 26.3.21 erfolgen, d.h. vor den Osterferien. Sie erhalten eine schriftliche Benachrichtigung per Email von uns.
Die Anmeldung an unserer Schule findet in diesem Jahr ohne vorherige Beratungsgespräche statt, falls Ihr Kind eine uneingeschränkte oder eingeschränkte Empfehlung der Grundschule für die Schulform Gymnasium hat.
In den folgenden Fällen bitten wir darum, dass sie ab Mittwoch, den 17.02.2021, über das Sekretariat (02202-969970) einen Termin für eine telefonische Beratung vereinbaren:
Sollte Ihnen das Schulsystem unbekannt sein, so erhalten Sie über folgenden Link www.schulen-im-team.de/film Informationen zu der Frage „Wohin nach der Grundschule?“, auch in anderen Sprachen.
Wir freuen uns auf Ihr Kind! Wir freuen uns auf Sie! Liebe Grüße!
Links zu den für die Anmeldung erforderlichen Unterlagen:
Unsere Schule ist einer von drei Preisträgern im Wettbewerb "Mutig Gutes tun", der in der Adventszeit 2020 vom Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln veranstaltet worden ist. Unsere alljährlichen Initiative "Geschenke packen für die Bergisch Gladbacher Tafel" und das Hofkonzert der Bläser-AG der Klasse 6 im CBT-Altenheim an der Margaretenhöhe am 16.12.2020 haben wir bei diesem Wettbewerb als Projekte eingereicht. Ausführlich berichten werden wir, sobald im Frühjahr die Preisübergabe stattgefunden hat.
Nach ausführlicher Diskussion auf verschiedenen Ebenen und allen Beteiligten der Schulgemeinschaft haben wir uns entschieden, das ursprüngliche geplante Vorgehen (also die vollständige Aufnahme des Unterrichts in der Q-Phase in voller Kursstärke) zu modifizieren. Wir starten in beiden Jahrgangsstufen in der kommenden Woche zunächst mit Unterricht nur in den Doppelstunden der Oberstufenkurse. Dadurch beginnt der Unterricht in beiden Stufen an einigen Tagen gestaffelt, so dass wir durch diese Maßnahme und durch die Beschränkung auf eine geringere Stundenzahl in Präsenz die Kontakte reduzieren.
Alle weiteren Informationen aus der letzten Schulmail vom 11.02.2021 haben wir in der hier abzurufenden PDF-Datei eingestellt.
Die Schulleitung
Neue Form der Zusammenarbeit am NCG.
Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium hat sich vor nun mehr fast 3 Jahren zur Aufgabe gemacht an der pädagogischen Geschlossenheit der Schulgemeinschaft zu arbeiten. Die eigens dafür gegründete Projektgruppe hat dazu bereits einen „Fahrplan“ erstellt sowie eine umfassende Befragung von Kollegium, Eltern und Schülerschaft durchführen lassen.
Am Freitag den 29.1.2021 sollten die Ergebnisse dieser Befragung im Rahmen eines „pädagogischen Tages“ aufgearbeitet und neue Konzepte für das NCG entwickelt werden. Diese Zusammenkunft aller Kolleg*innen war von langer Hand geplant und sollte ein Meilenstein in der Schulentwicklung des NCG werden. Doch dann kam der ...
Öffnen Sie unsere digitale Tür -
Öffnen Sie folgenden Link: dnssv.ncg-online.de
Update 14.01.2021: Zu einigen wichtigen Fragen rund um die Anmeldung, die uns in den letzten Tagen erreicht haben, möchten wir Ihnen und Euch aber auf diesem Weg Informationen zukommen lassen: