Schülervertretung
Hallo zusammen 👋,
wir sind die Schülervertretung (SV) am NCG!
Ihr kennt uns vielleicht aus Aktionen wie der Halloween-Feier, der Adventskalenderaktion oder den Rundgängen zum Weltfrauentag.
In unseren Sitzungen besprechen wir jeden Montag in der Mittagspause (im SV-Raum 902) Projekte für und Anliegen aus der Schülerschaft. Dabei werden wir von unseren Schülersprecher*innen geleitet und von Herr Jost und Frau Beckmann begleitet. Wir möchten Euch als unsere Schulgemeinschaft bestmöglich vertreten können, freuen uns also immer über neue Gesichter und Anregungen. Die SV-Arbeit ist ehrenamtlich und macht viel Spaß - wenn Ihr Ansprechpartner braucht oder mitmachen wollt, kommt also immer gern vorbei oder sprecht uns an!
Hier könnt Ihr mehr über uns und unsere Arbeit erfahren.
· Ziele der SV (allgemein): Als Schülervertretung ist unsere oberste Priorität die Vertretung und Durchsetzung von Schülerinteressen. Dazu reagieren wir auf alle Meinungen, die uns zugetragen werden, handeln aber vor allem proaktiv mit unseren SV-Projekten für die Schulgemeinde. Die Vertretung der Schüler:innen in der Schulkonferenz arbeitet eng zusammen mit uns und überschneidet sich i.d.R. in der Mitgliedschaft. So wollen wir jeder Zeit unsere Schule als guten Arbeits- und Lebensraum, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler:innen sowie eine aktive Schulgemeinschaft sicherstellen.
· Aufgaben der SV (allgemein): Als zentrales Bindeglied der Schulgemeinde haben wir die Aufgabe ein offenes Ohr für alle Schüler:innen zu haben aber auch Ansprechpartnerin für die Lehrerschaft und Schulleitung zu sein. Dafür betrachten wir unsere Präsenz, Sitzungen und Projekte als grundlegend, denn wir als Gremium sind die Hauptmöglichkeit für die Schülerschaft, sich demokratisch an der Gestaltung unserer Schule zu beteiligen. Durch die Entsendung von Delegierten in die Bezirks-SV und aus dieser in die Landes-SV wirken wir auch auf regionaler Ebene mit.
· Projekte der SV am NCG: Jedes Jahr veranstaltet die SV mehrere Projekte, um den Schüler*innen ein wichtiges Thema näher zu bringen oder Ihnen eine Freude zu bereiten. Besonders bekannt sind unsere Halloween- und Karnevalsfeiern für die Erprobungsstufe, die Adventskalenderaktion, sowie dem Punschverkauf zur Weihnachtszeit oder die Verbreitung von Informationen zum RedHandDay oder Weltfrauentag.
Wichtig ist uns, dass Ihr als Schulgemeinschaft ein fröhliches und aktives Zusammenleben führen könnt und Euch bewusst werdet, dass Regelungen nicht in Stein gemeißelt sind – wir laden Euch ein mit uns gemeinsam aktiv zu werden!






