Das NCG beteiligt sich an der Sparda-Spendenwahl 2021
Unter dem selbst gewählten Motto "Vom digital native zum digital expert" beteiligt sich das NCG an der diesjährigen Sparda-Spendenwahl. Wir bitten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft und alle, die darüber hinaus unserer Schule verbunden sind, sich an der Spendenwahl zu beteiligen.
Sollten wir eine gute Platzierung und einen entsprechenden Geldpreis für den Förderverein erhalten, dann werden wir die gewonnenen Gelder so für die weitere Digitalisierung unserer Schule einsetzen, dass möglichst viele Schüler*innen davon profitieren.
Unter dem folgenden Link gelangt man auf unser Schulprofil bei der Sparda-Spendenwahl. Dort erhält man auch weitere Informationen dazu, wie wir ggf. erzielte Gelder einsetzen wollen.
Wir bitten um rege Beteiligung! Jede Stimme (und man hat immer drei davon!) zählt!
Für die Schulleitung,
Jörg Schmitter, Stellv. Schulleiter
Da der Inzidenzwert im Rheinisch-Bergischen Kreis die kritische Marke von 200 überschritten hat, bleiben die Schulen im gesamten Kreis in der kommenden Woche weiter geschlossen, das Lernen auf Distanz wird fortgesetzt.
Ausgenommen von der Schulschließung sind die Jahrgangstufe Q1, die im Wechselunterricht in der kommenden Woche in die Schule kommt, und die Q2, die nur noch in den Abiturfächern unterrichtet wird.
Auch die Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 wird nach dem bekannten Muster angeboten.
Für die Schulleitung,
Jörg Schmitter, Stell. Schulleiter
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
hiermit möchten wir – wie immer so zeitnah wie es uns möglich ist – die wichtigsten Informationen für den Schulbetrieb nach den Osterferien 2021 an Sie und Euch weitergeben. Die folgenden Regelungen gelten zunächst einmal für die Woche vom 12.04. – 16.04.2021, für die auf Anordnung der Schulministerin wieder weitestgehend Distanzlernen vorgeschrieben worden ist.
1. Präsenzunterrichtes nur in der Qualifikationsphase
Auf Grund der Tatsache, dass wir in der Woche vor den Osterferien einige Verstöße gegen die entsprechenden Hygieneregeln aus den Reihen der Abiturient*innen feststellen mussten, rufen wir die Regeln Ihnen als Oberstufenschüler*innen noch einmal nachdrücklich in Erinnerung:
Denken Sie daran, dass es in den nächsten Wochen vor allem um zwei Dinge gehen muss:
1. Wir wollen für einen möglichst reibungslosen Ablauf der Abiturprüfungen sorgen. Daher müssen wir Infektionen innerhalb des Abiturjahrganges auf jeden Fall vermeiden.
2. Insgesamt muss es unser Ziel sein, Ansteckungen innerhalb der Schule möglichst ganz oder zumindest frühzeitig zu verhindern bzw. sie rechtzeitig aufzudecken. Das funktioniert nur, wenn wir alle gemeinsam die Regeln einhalten und aufeinander achtgeben.
2. Distanzlernen in den Stufen 5 – EF:
In den Jahrgangsstufen 5 – EF findet der Unterricht in der kommenden Woche wieder als Distanzlernen statt. Es gelten die Regelungen, die aus den Phasen des Distanzlernens zwischen Januar und März bekannt sind:
3. Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 sowie Angebot zur Teilnahme am Distanzlernen aus der Schule
Wie in den vergangenen Monaten müssen wir für Schüler*innen der Jahrgangstufe 5 und 6 eine Notbetreuung anbieten, wenn Kinder nicht zu Hause betreut werden können.
Schüler*innen, denen von Seiten der Schulleitung aus triftigen Gründen vor den Osterferien das Angebot gemacht wurde, am Distanzlernen aus der Schule heraus teilzunehmen, dürfen ebenfalls wieder dieses Angebot wahrnehmen. In beiden Fällen bitten wir um eine Rückmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
4. Klassenarbeiten in der Sekundarstufe I bzw. Klausuren in der EF
Außer der Ankündigung, dass ein Erlass auf den Weg gebracht werden soll, durch den die Anzahl der verpflichtenden Klassenarbeiten reduziert werden soll, haben wir keine neuen Informationen darüber, ob und unter welchen Bedingungen Klassenarbeiten und Klausuren in den genannten Stufen stattfinden können. Sobald uns hierzu Informationen vorliegen, teilen wir diese natürlich umgehend mit.
Trotz all der weiteren bestehenden Unsicherheiten wünschen wir Ihnen und Euch allen einen guten Start in das letzte Quartal dieses ungewöhnlichen Schuljahres.
Herzliche Grüße,
S. Hees J. Schmitter
In verrückten Zeiten sind Schülerinnen und Schüler des NCG glücklicherweise immer noch offen für positiv verrückte Ideen. So trafen sich schon um 5:15 Uhr Naturbegeisterte - natürlich unter Einhaltung aller Corona-Regeln - am Wald. Dort konnten wir die Vogeluhr (z.B. https://www.nabu.de/nabu_vogeluhr/) miterleben - das allmählich lauter werdende Vogelkonzert. Sehr beeindruckt waren wir auch vom Sonnenaufgang im Wald.
In der Woche vor den Osterferien wurde endlich eine professionelle Testung für das gesamte NCG-Personal vor Ort ermöglicht. Zu zwei Terminen in der Woche konnte man sich schnell und unkompliziert anmelden. Frau Dr. Feltes und Frau Dr. Stößel, zwei praktizierende Medizinerinnen und zugleich Eltern an unserer Schule, erklärten sich bereit diese zusätzliche Arbeit für unsere Schule zu leisten.
Knapp die Hälfte des Kollegiums sowie weitere Mitarbeiter nahmen das Angebot gerne an. Sie wurden im Besprechungsraum unseres Verwaltungscontainers ganz unkompliziert und schnell getestet. Beim Verlassen des Raumes hörte man von getesteten Kollegen „Danke, dass Sie uns das ermöglichen“. Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Frau Dr. Feltes und Frau Dr. Stößel! Durch solche Aktionen ist es möglich das Infektionsgeschehen an unserer Schule noch genauer und schneller im Blick zu halten. Wir hoffen daher, dass diese Aktion kein Einzelfall bleibt.
... bei unserem Ostergottesdienst: