Frau Dr. Rivet hat zum 1. September das NCG verlassen, da sie ab sofort in der Qualitätsanalyse der Bezirksregierung Köln tätig sein wird.
Durch ihren Weggang verliert das NCG eine hoch engagierte Lehrerin und ich selber eine tatkräftige, stets positiv gestimmte Stellvertreterin. Für die neue Aufgabe wünschen wir ihr viel Erfolg!
Bis auf Weiteres übernimmt unser Kollege Jörg Schmitter kommissarisch die Funktion des Ständigen Vertreters der Schulleitung.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm!
Inge Mertens-Billmann
Die Startschwierigkeiten sind behoben, es kann auch in unserer Cafeteria endlich wieder losgehen:
Viele Schülerinnen / Schüler sind bereits mit einer Karte registriert. Wenn Ihr Kind noch nicht dazugehört, finden Sie hier die nötigen Informationen.
Guten Appetit!
• mit Beginn des nächsten Schuljahres (August 2017) führen wir eine Änderung im Ablauf von Bestellung und Bezahlung unseres Mittagessens durch.
• Grund: Das bisherige System wird nicht weiter von den Banken unterstützt.
• Der Caterer und damit die typische Auswahl an Speisen
• Eine Vorbestellung ist notwendig
• Die Bezahlung erfolgt bargeldlos
• paydirekt,
• giropay,
• girogo oder
• GeldKarte
Am 26. Juni 2017 starteten wir, 50 SchülerInnen der 9. Klassen unsere Kompaktkursfahrt nach Holland. Bis zum 30. Juni wurden uns in Elburg am Veluwemeer im Sportcamp von "Lifetimesport" viele verschiedene Sportarten gezeigt und beigebracht. Im Sportcamp stellten sich zuerst die Betreuer vom Surfen und vom Segeln vor und wiesen uns in unsere Bungalows ein. In denen wohnten wir gemeinsam zu je sieben Personen und mussten uns selbstständig verpflegen. Allerdings wurde uns am Mittwoch ein Grillabend gesponsert, den wir trotz schlechten Wetters genießen konnten und auch die Stadt war für zusätzliche Nahrungsmittel nicht weit entfernt.
Nachdem wir Zeit hatten uns einzurichten begann die Neoanprobe, bei der jedem ein passender Neoprenanzug zugewiesen wurde. Schon am ersten Tag begann unsere erste Einheit auf dem Wasser, wobei Segler und Surfer zu unterschiedlichen Zeiten starteten um sich das Wasser nicht teilen zu müssen.
Am 22.06.2017 ist die Klasse 7B unter Leitung von Frau Gerber und Herrn Kuckeland-Schabarum zum Day der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) gefahren. Gemeinsam fuhren wir mit der S11 zur Haltestelle Köln Hauptbahnhof und gingen zu Fuß zum Sportmuseum. Nachdem wir Schüler bei der Akkreditierung eine Karte zum Umhängen in einer bestimmten Farbe bekommen haben, mussten wir zu den Stationen, die auf dem Lageplan mit ihrer Farbe bezeichnet waren. Eine Station gehörte zu einer Sportart, z.B. Minigolf, Tischtennis, Rudern, Eishockey, Volleyball oder Korfball.
Am Freitag den 30.06. ging es für uns, einen Französischkurs der 10. Klasse, nach Paris. Wir trafen uns um 5:45 in Bergisch Gladbach, um gemeinsam mit Frau Petri und Frau Gashi den Thalys zu nehmen, der uns nach Paris brachte. Durch die frühe Anreise konnten wir an diesem Tag noch viel erleben. Unter anderem waren wir im Schloss Versailles und sind anschließend nach Montmartre gefahren. Dort haben wir die Sacré-Coeur besichtigt. Den Abend haben wir anschließend mit Livemusik ausklingen lassen.
Der nächste Tag begann mit einem Frühstück. Mit der Metro sind wir dann zur Kathedrale Notre-Dame gefahren, die wir jedoch wegen der langen Anstehzeit nur von außen gesehen haben. Stattdessen haben wir dann die Sainte-Chapelle besichtigt. Nach einer kurzen Shoppingtour im Forum des Halles haben wir uns auf den Weg zum Louvre gemacht. Nach ein paar Fotos die wir zusammen geschossen haben, durften wir erneut ausschwärmen. Anschließend sind wir noch zur Champs-Élysées gefahren, wo wir auch den L`Arc de Triomphe betrachten konnten. Dann ging es gemeinsam weiter ins Marais-Viertel, wo wir Zeit zum Bummeln und zum Essen hatten. Nach einem langen Tag sind wir dann wieder in die Unterkunft zurückgekehrt.