Nachdem das NCG auch dieses Jahr nach wiederholter erfolgreicher Teilnahme an der Sparda-Spendenwahl mehr als 2000 Stimmen erhalten und somit den 96. Platz erreicht hat, wurde unserer Schule am Dienstag, den 25.08. das Preisgeld von 1000 Euro überreicht. Das Geld wird für die Vorbereitung der nächsten NCG-Kultur Veranstaltung verwendet werden.
Vielen Dank an die Sparda-Bank für diese großzügige Unterstützung und an alle, die für uns abgestimmt haben!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch im kommenden Schuljahr wird es NCG-Kultur geben: Musik und Kunst, Tanz und Akrobatik, Theater und Literatur werden wieder in einer großen Show vereint.
Die Aufführungen von NCG-Kultur werden am Freitag den 26. und Samstag, dem 27. Februar 2016 in der Aula stattfinden.
Wir suchen schon jetzt nach Talenten, Einzelkünstlern und Gruppen, die ihr Können gerne mal auf einer großen Bühne präsentieren möchten! Wer Interesse hat, spricht bitte einen Lehrer oder eine Lehrerin seines Vertrauens (und am besten mit Fachkenntnissen) an, füllt mit ihr oder ihm den Anmeldebogen auf der Rückseite aus und gibt diesen bis zum 30. August ab. Die Vorspieltermine werden dann noch vor den Herbstferien stattfinden. Bei diesen Vorspielterminen stellt dann das NCG-Kultur-Team das endgültige Programm zusammen. Bis zu diesen Terminen müssen die Auftritte soweit geprobt sein, dass Ihr vorführen/darstellen/erläutern könnt, wie die Nummer am Ende aussehen und/oder klingen soll.
Wer Interesse hat, im NCG-Kultur -Team mitzuarbeiten oder sich vorstellen kann, die Abende als Moderatorin oder Moderator mitzugestalten, meldet sich bitte direkt bei uns. Wir freuen uns auf Eure Beiträge und natürlich auf eine spannende Probenzeit und tolle NCG-Kultur -Abende 2016!
Herzlichst
David Boakye-Ansah Gerhard Jaeger Antje Wolf
Ein kleiner Rückblick auf unsere Projektwoche unter dem Motto "Über den Tellerrand hinaus" gefällig? Dazu gibt es Gelegenheit am kommenden Samstag, den 15.08.2015!
Radio Berg strahlt an diesem Tag um 19 Uhr eine Radiosendung aus, die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe "Schülerradio" im Rahmen der Projektwoche mit Unterstützung von Herrn Schwann (Berg TV) produziert haben. Zu hören sind viele Interviews und Features zu einzelnen Projekten und dazu Musik, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst für die Sendung ausgewählt haben.
Die Projektgruppe Schülerradio wünscht viel Spaß!
Am Mittwoch, dem 19. Juni 2015, fand die Landesmeisterschaft im Triathlon in Greven statt. Nach der zweistündigen Anfahrt im Reisebus mit Fahrrädern im Gepäck erreichte die Mannschaft des NCG das Grevener Freibad. Motiviert bereiteten wir uns mit 20 anderen Mannschaften auf die erste Disziplin vor: 200m Schwimmen. In Form eines Staffelwettbewerbs bewältigten alle SchülerInnen nacheinander die Distanz, wobei Mädchen und Jungen immer abwechselnd starteten. Der letzte Schwimmer der Mannschaft, Jonas Wolff, sprintete in die Wechselzone, um die erste Starterin (Merit Bürger) der zweiten Disziplin, Radfahren, per Handschlag abzuklatschen
. Das Radfahren über drei Kilometer verlief sehr gut, sodass wir mehrere Plätze im Rennen aufholten. Zum Schluss mussten alle Starter noch einen Kilometer laufen, um das Ziel zu erreichen. Insbesondere in der letzten Disziplin konnte die Mannschaft des NCG glänzen, das Team belegte hier den fünften Platz (von 21 Teams).
Bei der abschließenden Siegerehrung wurde bekannt gegeben, welche Mannschaft aus NRW zum Bundesfinale in Berlin im Herbst reisen darf. Es sind TriathletInnen/Schwimmer des Tannenbusch Gymnasiums aus Bonn (Sportgymnasium). Für uns hat sich der Tag ebenfalls gelohnt, denn die Mannschaft des NCG belegte den 9. Platz. Über diese Leistung haben wir uns sehr gefreut.
Für das NCG starteten: Merit Bürger, Marvin Wolff, Julia Wübbolt, Timon Ludwig, Sarah Mae Tönsmann, Jonas Wolff
Weitere Fotos:
Vom 15. - 19.06. waren die diesjährigen 9. Klassen für den Sommersportkompaktkurs in Holland. Gemeinsam mit Frau Hegemann, Herrn Kuhlmann und Herrn Heimann fuhren wir am Montag morgen
um 09:00 Uhr los und kamen ungefähr gegen 12:00 Uhr an.
In den folgenden drei Tagen hatten wir die Möglichkeit, entweder an einem Segelsurfkurs oder Katamaransegelkurs teilzunehmen. Beide Kurse haben sehr viel Spaß gemacht und auch das Wetter spielte einigermaßen mit. Außerdem gab es noch viele andere Möglichkeiten um sich zu beschäftigen auf dem Gelände, wie zum Beispiel Fußball, Beachvolleyball, Tennis, Minigolf sowie ein Pool. Gelebt haben wir zu 4-6 Personen in Bungalows und waren dort mit Kochen und Aufräumen auf uns allein gestellt.
Am Montag und Donnerstag haben wir alle gemeinsam gegrillt und hatten die Möglichkeit für einen Tag mit dem Fahrrad in die nahe gelegene Stadt Elburg zu fahren, eine sehr schöne Stadt. Am
Freitag war unser Aufenthalt dort leider wieder vorbei und wir fuhren gemeinsam um 12:00 wieder nach Hause ab.
Weitere Fotos:
In der Woche vom 15. bis zum 19. Juni fand an unserer Schule eine Projektwoche statt. Unter dem Motto "Über den Tellerrand hinaus" konnten alle Schülerinnen und Schüler die Schule (und zum Teil auch das Bergische Land) einmal unter einem ganz anderen Blickwinkel kennenlernen.
Dabei bot sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine große Vielfalt an Projekten, die ganz nach eigenen Interessen gewählt werden konnten: So gab es Angebote aus dem sportlichen (Baseball, Gleitschirmfliegen, Fußball, Tanzen, Bootcamp ...), dem sozialen (Knigge-Kurs, Flüchtlingsprojekt), dem künstlerischen (Videoschnitt, Radio, Bildhauerei), dem musischen Bereich (Stomp, Auswahlchor, Bandprojekt), und vielen mehr.