Ein Rückblick auf den Suchtpräventionstag der Stufe EF
In der Jahrgangsstufe 9 finden parallel zu dem Winter- bzw. Sommersport-Kompaktkurs immer auch sinnvolle Alternativprogramme für die daheimgebliebenen Schüler*innen statt. Neben Frau Enders, die immer eine Veranstaltung im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ plant, hat Frau Sulski in den letzten Jahren eine Aktion zum Thema „Suchtprävention“ in Zusammenarbeit mit der Präventionsstelle der Kath. Erziehungsberatung e.V. auf die Beine gestellt. Dabei wurden mit Schüler*innen in Kleingruppen verschiedene Aspekte zum Thema „Alltagsdrogen“ erarbeitet.
Da die ehemalige Stufe 9 aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Schuljahr keine Möglichkeit hatte eine solche Aktion zu durchlaufen, hat Frau Sulski ...
Liebe Schülerschaft,
nun ist es offiziell - wir, Caroline Hausmann, Eldar Licina und Arne Ries sind Eure "neuen" Schülersprecher des Schuljahres 2020/21. Caro startet in diesem Schuljahr mit Eldar und Arne in ihre zweite Runde als Schülersprecherin.
Hiermit möchten wir uns und unsere Pläne kurz bei Euch vorstellen.
Wir sind ein Trio aus den Stufen Q1 und Q2 und wurden im September von Euch im Schülerrat in unser Amt gewählt.
In enger Zusammenarbeit mit der SV möchten wir die Meinungen der Schülerschaft am NCG widerspiegeln und entsprechende Wünsche umsetzen, sofern die Möglichkeiten dafür gegeben sind.
Bei aktuellen Themen wie den Corona-Maßnahmen und der Sanierung des Nordtraktes wollen wir, dass Eure Stimme gehört wird.
Solltet ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, meldet Euch gerne per Teams oder montags in der SV an uns.
In absehbarer Zeit werden wir auch schon unser erstes Projekt „Deine Schule - Deine Meinung“ umsetzen, genaueres dazu bald mehr!
Weitere Projekte von uns, welche wir planen für Euch umzusetzen, sind unteranderem eine Erweiterung des Cafeteria-Sortiments auf Grundlage Eurer Wünsche zu schaffen, sowie eine Erweiterung/Umstrukturierung der Pausenbereiche, während Zeiten von Corona. Ebenso möchten wir es Euch ermöglichen, dass mehr Mülleimer und Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof, auch während der Sanierung geschaffen werden.
Des Weiteren möchten wir uns sowohl als Schülersprecher, als auch als SV erneut dem Projekt Handyverbot bzw. "Nutzung der eigenen Digitalen Endgeräte in Pausen und Freistunden, zur Ausarbeitung schulischer Projekte" widmen, als auch einer Digitalenplattform, beispielsweise "Scook", zur Online-Nutzung der schweren Schulbücher.
Auch in diesem Schuljahr möchten wir die erfolgreiche Obdachlosenspende mit dem Team des Heilsbrunnens fortführen und für Euch die Nikolas- bzw. Valentinsrosenaktion ans NCG zurückholen.
Benutzt ihr Instagram?
Dann folgt uns auf unserem offiziellen Instagram-Account
@ncg_schuelersprecher
Dort werden ebenfalls alle Neuigkeiten veröffentlicht! Zudem werden wir Instagram als Unterstützung zu Umfragen verwenden, um Eure Wünsche gezielt erfassen zu können!
- Eure Schülersprecher; Arne, Caro und Elder (siehe Foto)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zuerst möchten wir Ihnen und Euch allen schöne und erholsame Herbstferien wünschen. Wir können sicherlich alle stolz auf das in den letzten Wochen Geleistete sein, nämlich dass wir als Schulgemeinschaft zusammengehalten und gegenseitig aufeinander Acht gegeben haben, indem wir freiwillig während des gesamten Unterrichtstages eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen haben. Das hat uns - Stand heute - alle davor geschützt, uns mit dem Coronavirus zu infizieren, und es zugleich möglich gemacht, dass wir den Schulbetrieb bis auf ganz wenige Einschränkungen für einzelne Schülerinnen und Schüler komplett aufrecht erhalten konnten.
Gleichzeitig möchten wir Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte ...
Im vergangenen Schuljahr wurden erstmalig 10 Schüler*innen im Rahmen eines Projektkurses der Q1 zum DFB Junior Coach ausgebildet – in Kooperation mit dem Fußballverband Mittelrhein. Das NCG reiht sich somit als erste Schule im Kreis Rhein-Berg in die Riege der insgesamt 18 ausgewählten Partnerschulen des Fußball-Verbands Mittelrhein ein. Das DFB-Projekt, dessen Schirmherr Bundestrainer Joachim Löw ist, spricht ambitionierte Fußballer*innen ab 15 Jahren an, die erste Erfahrungen im Trainer*innen-Bereich sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln wollen. Neben dem sportspezifischen Wissen, wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer*innen gelegt. Sie sollen früh lernen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Leider mussten einige Ausbildungshighlights, wie etwa eine Hospitation im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Köln, coronabedingt entfallen. Die Inhalte, wie z.B. Konfliktmanagement in Gruppen oder Erste Hilfe, wurden jedoch vor Corona von allen 10 zertifizierten Junior Coaches mit großem Engagement und viel Leidenschaft für den Fußball umgesetzt.
Herr Batzem, herzlich Willkommen bei uns am NCG! Alles Gute!
Mit Krankheitssymptomen nicht in die Schule kommen, sondern diese abklären!
Dazu hat das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein- Westfalen (MSB) das in dem folgenden Link abgebildete Schema vorgegeben. Ziel muss es sein eine Infektion frühzeitig zu erkennen, bevor diese in die Schule getragen wird und sich dort verbreitet.