Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Förderverein

V.E.F.F. e.V.? – Was ist das denn? 

Auch wenn es nach einem Sportclub oder ähnlichen klingt, steht die Abkürzung tatsächlich für „Vereinigung der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums Bergisch Gladbach e. V.“. Der sperrige Name deutet an, was es mit diesem eingetragenen Verein auf sich hat. Die Mitglieder sind zumeist ehemalige Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des NCG, aber auch viele derzeit am NCG tätige Lehrkräfte und die Eltern aktueller Schülerinnen und Schüler. Zur Vereinigung gehören schließlich weitere Personen, die unserer Schule aus verschiedenen Gründen verbunden sind.  

Alle Mitglieder des Vereins haben sich dem Ziel verschrieben, der Schulgemeinschaft des NCG, wo es nötig ist, finanzielle und ideelle Unterstützung, also Förderung zu geben. Der Einfachheit halber sprechen wir deshalb in der Schulgemeinschaft und auf dieser Webseite vom Förderverein. 

Zugleich sorgt der Förderverein mit für den Zusammenhalt der Schulfamilie. Viele Ex-NCGler (auch hier Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte) übernehmen Funktionen im Verein und tragen mit dazu bei, was wir seit vielen Jahren immer wieder gerade unseren Abiturientinnen und Abiturienten am Ende ihrer Schullaufbahn sagen: Die NCG-ler sind über die eigentliche Schullaufbahn hinaus eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und die zusammenhält. 

 

Wie hilft der Förderverein dem NCG? 

Der Förderverein unterstützt unsere Schule auf vielfältige Weise – an vielen Stellen sehr offensichtlich, aber auch an genauso vielen Stellen sehr diskret und im Verborgenen. 

 

Der Förderverein ist zum Beispiel Arbeitgeber unserer Sozialpädagogin und unserer pädagogischen Fachkraft in der Übermittagbetreuung. Ohne die finanziellen Mittel, die der Förderverein erwirtschaftet und verwaltet, könnte unsere Schule ein solches Angebot nicht machen.  

 

Der Förderverein hat in der Vergangenheit immer wieder größere Anschaffungen für die Schulgemeinschaft finanziert. Ohne den Förderverein gäbe es zum Beispiel 

  • keinen Kletterfelsen auf dem Schulhof 

  • keine Ausbildungsmaterialien für den Schulsanitätsdienst 

  • eine geringere Ausstattung des Bandraumes und der Technik-AG 

  • weniger Instrumente für unsere Orchesterensembles 

  • eine geringere digitale Ausstattung der Schule. 

 

Der Förderverein unterstützt gerade auch an den Stellen im Schulleben, die über das eigentliche schulische Lernen hinausgehen, die unsere Schule aber zu einem angenehmen Lebensraum für uns alle machen: 

  • Arbeitsgemeinschaften, hier vor allem die Bläserklasse in der 5 und 6 und die Ballett-AG, 

  • die Orchestergruppen bei der Anschaffung von Instrumenten, 

  • die Durchführung von Probenwochen, Konzerten, Projektwochen und Schulfesten, etc. 

 

Ganz konkret und unbürokratisch hilft der Förderverein schließlich Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien, wenn es finanzielle Engpässe gibt, z. B. 

  • bei Klassenfahrten oder Kursfahrten 

  • bei der Anschaffung von Lernmitteln, etc. 

 

In diesem Fall können sich entweder Familien oder Oberstufenschülerinnen und -schüler auch selbstständig an Frau Grün und Herrn Spillmann wenden. Zur Beantragung einer finanziellen Unterstützung z. B. von Klassen- oder Kursfahrten genügt ein knappes formloses Schreiben an die dienstliche Mailadresse von Frau Grün oder Herrn Spillmann oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Natürlich darf man Frau Grün und Herrn Spillmann auch jederzeit direkt ansprechen.  

 

Wie finanziert sich der Förderverein? 

  • Eine wichtige Einnahmequelle für den Förderverein ist natürlich der Mitgliedsbeitrag. Mit dem kleinen Betrag von 10 Euro pro Jahr kann man als Vereinsmitglied einen sehr guten Beitrag leisten, unser Schulleben zu fördern. Wenn Sie also Mitglied im Förderverein werden möchten, dann können Sie hier (Online Mitglied werden) direkt online einen Aufnahmeantrag stellen oder hier (Beitrittsformular als PDF) entsprechendes Antragsformular herunterladen. Am einfachsten ist es für den Verein, wenn Sie ein SEPA-Lastschriftmandat zur direkten Abbuchung des Beitrages oder einen Dauerauftrag auf eines der beiden Konten der Vereinigung einrichten.  

  • Zugleich bemüht sich der Verein natürlich immer wieder darum, auch größere Geld- und Sachspenden von Privatpersonen oder auch Unternehmen zu generieren. Da waren wir in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich, weil viele unsere Mitglieder in viele Richtungen vernetzt sind. Wenn Sie eine Spende für den Verein tätigen möchten, hier die Konten der Vereinigung:  

VR-Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen: DE69 3706 2600 3605 7080 12
KSK Köln: DE95 3705 0299 0311 5582 41 
  • In den vergangenen Schuljahren wurden häufig Sponsorenläufe von unserer Schülervertretung oder auch den Abiturjahrgängen organisiert. Laut Beschluss der Schulkonferenz soll ein Teil der „erlaufenen“ Sponsorengelder (in der Regel ein Drittel) an den Förderverein gehen, um konkrete schulische Projekte finanziell zu unterstützen. 

  • Einen ganz wesentlichen Beitrag zur Finanzierung des Fördervereins liefern nicht zuletzt viele Mütter und Väter mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit in der schuleigenen Cafeteria. Alle Einnahmen, die durch diesen wirklich großartigen Einsatz von Eltern generiert werden, fließen in die Kasse des Fördervereins und dienen vor allem der Finanzierung der Personalkosten für die Übermittagbetreuung.  

 

Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis:  

Sämtliche Spenden an den Förderverein können Sie bei Ihrer Einkommenssteuererklärung steuerlich geltend machen. Hierzu genüg bei Spenden in einer Höhe bis zu 200 Euro ein entsprechender Nachweis z. B. über Ihren Kontoauszug. 

Bei Spenden, die die 200 Euro-Marke überschreiten, stellt Ihnen der Schatzmeister unseres Vereins natürlich eine Spendenquittung aus. 

 

Vorsitzender des Fördervereins:   Wilfried Lammert 
Stellv. Vorsitzende: Verena Grün, Susanne Eckhardt 
Schriftführer: Jörn Spillmann 
Schatzmeister:  Uwe Bruchhausen 

Unsere aktuellen Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

Wir sind für Sie da!

  1. tel: (02202) 96997 - 0
  2. fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.