Ein Rückblick auf den Suchtpräventionstag der Stufe EF
In der Jahrgangsstufe 9 finden parallel zu dem Winter- bzw. Sommersport-Kompaktkurs immer auch sinnvolle Alternativprogramme für die daheimgebliebenen Schüler*innen statt. Neben Frau Enders, die immer eine Veranstaltung im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ plant, hat Frau Sulski in den letzten Jahren eine Aktion zum Thema „Suchtprävention“ in Zusammenarbeit mit der Präventionsstelle der Kath. Erziehungsberatung e.V. auf die Beine gestellt. Dabei wurden mit Schüler*innen in Kleingruppen verschiedene Aspekte zum Thema „Alltagsdrogen“ erarbeitet.
Da die ehemalige Stufe 9 aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Schuljahr keine Möglichkeit hatte eine solche Aktion zu durchlaufen, hat Frau Sulski ...
... Anfang dieses Schuljahres ein Alternativprogramm für die jetzige Stufe EF zusammen mit der Präventionsstelle und weiteren Kollgen*innen entwickelt, sodass auch dieser Jahrgang sich am 8.10.2020 mit dem Thema „KlarSicht - Alltagsdrogen im Visir“ auseinandersetzen konnte. In der Sporthalle wurde dafür ein umfangreicher Parcours aufgebaut. An den verschiedenen Stationen konnten sich die Jugendlichen selbstständig über die Problematik von Alltagsdrogen informieren. In einer Doppelstunde sollten die jeweiligen Sportkurse den Parcours durchlaufen. So war der Suchtpräventionstag auch unter Corona-Bedingungen, d.h. mit gebotenem Abstand, abwechslungsreich und informativ. Selbstverständlich standen auch die Betreuer der Präventionsstelle für Rückfragen zur Verfügung und das Angebot wurde dankbar angenommen.
Auch von unserer Seite einen herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere der Präventionsstelle, ohne die eine solche Aktion nicht möglich gewesen wäre. Im Anhang finden Sie auch noch ein paar Eindrücke sowie Erarbeitungen dieses Tages.
Näheres bei den Artikeln auf der Homepage!
Öffnen Sie folgenden Link: dnssv.ncg-online.de
Bitte lesen: Nutzungsordnung Mensa/Cafeteria
NEU und zu Coronazeiten:
Unsere Digitale Schulvorstellung
Checkliste "Fit fürs Gymnasium"
Artikel "Was bei der Wahl der weiterführenden Schule wichtig ist"
(kostenlose Anmeldung erforderlich)